ERZSÉBET FÁKLYA
Erzsébet Fáklya
Tonart: Mezzosopran, (im Chor: Alt 1)
Beruf: Opernsängerin, Kammersängerin, Professorin, Gesanglehrerin
Telefon: +36 20 481 3653
Email: elizabethfaklya@gmail.com
Studien:
1987-1992 Liszt Ferenc Musikakademie, Solist Fach (Márta Ónodi)
1982-1986 Musikalische Sekundarschule, Klavier und Solist Fach (Gábor Nyírő, Éva Fűr)

Musik-Kurse:
Kurs von J. Nyesztyerenko
Gesangkurs von Zsuzsa Misura
Privatkurs von Ildikó Komlósi
Gesangkurs von Katalin Pitti
Gesangkurs von János Ács
Meine Lehrer:
Márta Ónodi, Zsuzsa Misura, István Gáti, Melinda Marton, Katalin Pitti, Zsuzsanna Bazsinka
Berufserfahrungen:
Viele Konzerte In Ungarn und im Ausland, TV-, CD-, und Radio-Aufnahme
1997-2001 Gesangsprofessor an der Pedagogischen Universität Daniel Berzsenyi in Szombathely und an der ELTE Universität in Budapest
2001- Mitglied des Ungarischen Rundfunkschors
2003- Als Solistin des Ungarischen Rundfunks hatte ich selbständige Arie-und Gesangsabende.
Sommers habe ich mit dem Sängerchor der Ungarischen Staatsoper in Deutschland Gastspiel gegeben (Mozart: Zauberflöte, Verdi: Nabucco, Verdi: Aida, Verdi: Traviata, Verdi: Otello, Bizet: Carmen, Puccini: Oper La Boheme).
Als eingeladnte Opernsängerin von Capella Conserta München habe ich in der Schweiz und in Deutschland Gastspiel gegeben.
In Österreich hatte ich CD-Aufnahme. Rossini: Messe Solennele vom Verlag Südwestfunk im Jahr 1997
Als Alt- Solistin habe ich in Szombathely in der Oper Purcell: Didó und Aeneas in der Rolle von Zauberin, Pál Károlyi: Oratorium von Aucassin und Nicolete, in der CD-Aufnahme von Ferenc Liszt: Via crucis gesungen.
An der Operngala mit Etelka Csavlek und András Molnár hatte ich Vorstellung.
Am Spanischnen renaissancen Gesangsabend habe ich mit Sylvia Leidemann gesungen, von den ungarischen TV aufgenommen wurde.
Ich habe in der Misse von Bach: H-moll mit dem Flötist Béla Drahos in Székesfehérvár mitgearbeitet.
Ich habe in der Matthiaskirche in Budaerburg mit dem Organist Csaba Király ein gemeinsames Konzert gegeben.
Mai 2005 Selbständiger Gesangsabend im Marmorsaal, wo ich Opus von Ravel, Villa Lobos, Zoltán Kodály und László Dubrovay mit der Pianistin Dóra Bizják gesungen. Der Flötist Béla Drahos, die Geigerin Ildikó Line und die Cellist Judit Nagymiklósi haben mich beehrt mit mir zu arbeiten, und der Komponist László Dubrovay hat auch diese Vorstellung angeschaut.
Mai 2008 In Galánta habe ich von Zoltán Kodály: Missa Brevis Alt- Solo gesungen (in der Philharmonie Győr, Dirigent Ádám Medveczky)
4-6.Juli 2008 Verdi: Otelló, die Rolle Emília in Budapest gesungen, in dem Freilichttheater am Bakáts Platz (Dirigent Gergely Kaposi)
12. 2008 J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Alt- Solo singen (Dirigent Ádám Medveczky)
25. Juli 2009 Museum Liszt, Alte Musikakademie – Gesangsabend mit Klavi-Art Duo (Dóra Bizják, Károly Zentai)
12.9.-4.10.2009 Mozart: Krönungsmisse, Alt-Solo singen (Dirigent.: Gergely Kaposi)
Oktober 2009 Ich habe an dem Komponisten- Wettbewerb für das 20-te Jubiläum der Dritten Ungarischen Republik Preis bekommen. ich habe Gyula Bánkövi Attila József: auf das Gedicht : A Dunánál geschriebenes Musikstück gesungen (Uraufführung,mit der der Autor gewonnen hat)
22.09. 2009 An dem Japanabend habe ich in Törökbálint mit der Dirigent Mariann Vékey aufgetreten.
20.12.2009 Kismaros, Vivaldi: Gloria Alt-Solo singen
21.12.2009 Székesfehérvár, Händel: Messiás, Alt-Solo singen (Dirigent.: Béla Drahos)
2010 Budapest, Musikakademie, Bartók: Der Burg des blaubartigen Prinz, die Rolle von Judit
2010 Ferenc Erkel: Bánk bán, die Rolle von Gertrudis – im Festsaal des Ungarischen Nationalmuseum an dem Jubiläum des 200-ten Geburt von Erkel (der Ungarische Rundfunk hat die live gesendet )
12.10.2012 nach Antoine de Saint-Exupéry István Horváth: in der Kleinoper von Der kleine Prinz habe ich die Rolle mezzo gesungen.
20.6.2013 Konzert an dem Jubiläum der 100-ten Geburt von Sándor Weöres. Ich habe Liederzyklen von. János Decsényi, György Orbán und Gyula Bánkövi vorgestellt.
20.11.2013 Am Autorabend von Gyula Bánkövi habe ich den Liederzyklus von Minutes volantes – Psyché gesungen,den der Autor für mich komponiert hat( im Bartók Gedenkhaus) (Zwei Lieder auf das Gedicht von Puskin(1987)
2013 Verdi Orchesteraraiabend in Pécs und Miskolc
2013-2014 Ich habe in einem Musikstück des Víg Theaters in einem Saison gespielt.
19.9.2014 Budaörs, Vivaldi: Gloria Alt-Solo singen
9. 2014 In Tatabánya, Budapest, Várpalota, Győr und Veszprém Gluck: Orpheus (in der Rolle von Orpheus)
19.10. 2014 Im Blindenheim, Arieabend
16.1. 2015 Budapest, Music Center – Auf dem Konzert von dem Ungarischen Rundfunkschor als Solistin gesungen.
9.5. 2015 Wagner: Der Fliegende Holländer, die Rolle von Mary in der Musik-Rede
3.8. 2015 Beethoven: Sinfonie IX., Alt-Solo singen (Studioaufnahme)
4.8. 2015 Bizet: Carmen: Arie von Habanera (Studioaufnahme)
7.8. 2015 Aus dem Abschlusskonzert der Gesangskurs von Katalin Pitti wurde eine Fernsehsendung gemacht ,ich habe hier Arien gesungen.
8.10. 2015 Budapest, Music Center – Ich habe als Solistin auf dem Konzert von dem Ungarischen Rundfunkschor gesungen.
4.12.2015 Mozart: Requiem, Alt-Solo singen
24.3. 2016 Beethoven: Sinfonie IX., Alt-Solo singen
10.5. 2017 Iván Madarász: Qui venit – Solokantate – Sinfonieorchester des Ungarischen Rundfunks – mit dem Dirigent von Gergely Madaras
11.5. 2017 Iván Madarász: Qui venit – Solokantate Studio-Aufnahme
2016-2018 Gesangsprofessor an der ELTE Universität
4.2. 2020 Barocke Entdeckungen – Mitspielerin
Ich konnte alle großen Oratorien mit prominenten Dirigenten im Chor singen zB.:. Helmuth Rilling, Sir Simon Rattle, Kobajasi Kenicsiro, Michael Gläser, Gianluigi Gelmetti, János Ács, Tamás Vásáry, Ádám Medveczky, Zoltán Kocsis, Iván Fischer, Ádám Fischer, Kálmán Strausz, usw.
Im Ungarischen Rundfunkschor habe ich saisonweise in der Wagner-Vorstellungen die nächsten Musikstücke gesungen:
Wagner: Tannhäuser, Götterdämmerung, Der Fliegende Holländer, Parsifal, Nürnberger Meistersänger, Lohengrin
Gelernte Rollen an der Oper:
Gluck: Orpheus, in der Rolle von Orpheus
Mozart: Don Giovanni, in der Rolle von Donna Elvira
Rossini: Barbier von Sevilla, in der Rolle von Rosina
Verdi: Aida, in der Rolle von Amneris
Verdi: Don Carlos, in der Rolle von Eboli
Bartók: Herzog Blaubarts Burg, in der Rolle von Judit
Sprachkenntnisse:
Ungarisch: Muttersprache
Englisch: Mittelstufe
Deutsch: Mittelstufe
Italienisch: Grundstufe
Russisch: Grundstufe